
Hans-Jürgen Becker Motorbuch Verlag 2000 Gebundene Ausgabe
157 Seiten PREIS: hier klicken
Ab EUR 20 übernimmt amazon.de das Porto für Sie!
|
Zeppelin & Co
Am 2. Juli 1900 startete der deutsche Luftfahrtpionier Ferdinand Graf Zeppelin mit seinem ersten Luftschiff zum Jungfernflug.
Die 100jährige Wiederkehr dieses epochalen Ereignisses gab Anlass zu einem Werk, das sich mit der weltweiten Entwicklung der Luftschiffe im letzten Jahrhundert und ihrer modernen und künftigen Nutzung beschäftigt.
Neben den federführenden deutschen Entwicklungen werden auch jene Großbritanniens, Frankreichs, Italiens, Rußlands, Österreich-Ungarns, Japans und der Vereinigten Staaten vorgestellt.
Beginnend mit den ersten Versuchen des Franzosen Santos-Dumont im 19. Jahrhundert spannt sich der Bogen bis zum heutigen Zeppelin NT sowie anderen modernen Entwickungen.
Versehen mit rund 200 Abbildungen, darunter bisher kaum veröffentlichte Fotos und eine Anzahl von Farbrissen, beschreibt das Werk Bauart und Technik der Luftschiffe, leitet über zum Luftverkehr in der Zeit vor 1914, beschreibt ihre Rolle im Ersten Weltkrieg und ihre große Zeit danach, als sie mit Entdeckungsfahrten, Atlantik-Überquerungen und Weltreisen Schlagzeilen machten.
Den Einsätzen der Luftschiffe während des Zweiten Weltkriegs widmet sich ein weiterer Teil, dem Abschnitte über das zum Werbeträger avancierte Luftschiff unserer Tage und ein Ausblick über derzeitige und künftige Projekte folgen.
Hans-Jürgen Becker gehört zu den bekanntesten deutschen Flugzeug-Historikern. Beim Motorbuch Verlag veröffentlichte er Typenkunden über die Ju 52, die Concorde, den Starfighter und die F/A-18 Hornet; außerdem das Werk "Schwere Jäger und Zerstörer der Luftwaffe 1933-1945".
Rudolf Höfling ist freier Fotograf bei der Austria Presse Agentur und Mitarbeiter der Luftfahrtzeitschriften FLUGZEUG und ÖFH-Nachrichten. Seit Beginn der 90er Jahre ist er einem breiteren Publikum durch Veröffentlichungen in deutsch- und englischsprachigen Modellbau-Zeitschriften bekannt.
|