|  
 Alfried Wieczorek
 Theiss
 2001
 Gebundene Ausgabe
 183 Seiten
 PREIS: hier klicken
 
 
   
 
  Ab EUR 20 übernimmt amazon.de das Porto für Sie! 
 | 
			  Schätze aus Prunkgräbern des 5. Jahrhunderts n. Chr. zwischen Kaukasus und Gallien
 Begleitband zur deutsch-französischen Gemeinschaftsausstellung im Reiss-Museum Mannheim vom 11.2.-4.6.2001.
 
 Die Griechen und Römer der Antike bezeichneten alle Völker, die außerhalb ihrer hoch zivilisierten Welt lebten, als "Barbaren"; das war nicht verächtlich gemeint.
 
 Über das Hunnenreich bis hin zu den Königreichen der Germanen belegen Schmuckstücke, Schätze und Alltagsgegenstände dieser Elitekrieger und ihrer Angehörigen die Kunstfertigkeit der "Barbaren".
 
 Vielfältige künstlerische und kulturelle Einflüsse, die sogar bis hin zur persischen und chinesischen Welt reichten, sind festzustellen.
 
 Fundierte Texte und über 240 eindrucksvolle Abbildungen aus mehr als 30 europäischen Museen präsentieren die militärische Ausrüstung, kostbares Geschirr sowie reichen Schmuck aus Gold und Edelsteinen.
 
 Sogar Rückschlüsse auf die Kleidermode und den Alltag der Barbarenfürsten aus der Zeit der Völkerwanderung sind möglich. So vermittelt der Band ungewohnte, oft überraschende Einblicke in jene Zeit, die in Europa den Übergang von der Antike zum Mittelalter markierte.
 
 
 |